BBMM in Hamm

Insgesamt drei Ahlener Mannschaften nahmen an der diesjährigen BBMM am 03.10. in Hamm teil. Die erste Mannschaft konnte sich dabei mit dem zweiten Platz für das Verbandsturnier im kommenden Jahr qualifizieren. Große Anteile daran hatten Rafael und Ulrich mit sehr starken Einzelleistungen.

Klare Sache für die 1. Mannschaft

Am 28.09 startete auch für die 1. Mannschaft die neue Saison, nachdem das erste Spiel gegen Bönen noch verlegt werden musste. So war unser erstes Spiel ein Heimspiel gegen SK Holsterhausen 1, das wir deutlich mit 6,5-1,5 gewinnen konnten.

Am ersten und am vierten Brett spielten Rafael und Alexander nach kurzer Zeit Remis. Rafael kam etwas schlechter aus seiner Eröffnung heraus. Den leichten Vorteil konnte sein Gegner allerdings nicht nutzen. Alexander und sein Gegner hingegen einigten sich bereits nach neun Zügen auf Remis. Neben einem Remis von Nico in einer ereignisarmen Partie waren das die einzigen Punktverluste. Zwei durchaus unterschiedliche Siege gab es dann am zweiten und dritten Brett. Carsten, am zweiten Brett, gewann durch ein starkes positionelles Spiel: Sehr aktive Figuren und die Kontrolle der Grundreihe seines Gegners führten schließlich zu einem klaren Vorteil. Ulrich hingegen profitierte davon, dass sein Gegner eine Qualität einstellte, was die Partie sofort entschied. Klaus Busche, Klaus Starp und ich konnten unsere Partien allesamt in Endspielen mit materiellen Vorteilen entscheiden, wobei wir auch teilweise von eingestellten Figuren unserer Gegner profitieren konnten.

 

Ungefährdeter Heimsieg für unsere Jugendmannschaft

Am 27.09. startete unsere Jugendmannschaft sehr erfolgreich in die neue Saison. Der Mannschaft gelang ein 3-1 gegen SV Erkenschwick 3.

Am ersten Brett spielte Jeremy, der sich nach einem langen und schwierigen Spiel durchsetzen konnte. Trotz geschlossener Stellung gelang ihm ein Angriff am Königsflügel, den sein Gegner am Ende nicht mehr verteidigen konnte. Am zweiten Brett gelang Severin ebenfalls ein Sieg. Ein früher Bauerngewinn und eine von Anfang an bessere Stellung reichten dabei aus, um die Partie im Endspiel zu entscheiden. Am dritten und vierten Brett spielten Finn und Tim jeweils Remis, wobei in ihren Stellungen aufgrund materieller Vorteile sogar noch mehr möglich gewesen wäre.

Am Ende reichte es für einen Sieg und ein starkes erstes Heimspiel.

 

Glückloser Saisonauftakt für die 2. Mannschaft

Am 13.09 startete die 2. Mannschaft mit einem Heimspiel in die Saison 25/26. Die Mannschaft musste sich am Ende mit 2,5-5,5 gegen SG Caissa Hamm 1 geschlagen geben. Dabei wäre durchaus mehr möglich gewesen.

Besonders am achten und fünften Brett wären Punktgewinne für Ahlen möglich gewesen. Phil, am fünften Brett, und Finn, am achten Brett, konnten klare materielle Vorteile nicht nutzen. Beide ließen sich in schwierigen Stellungen matt setzen. Weitaus ausgeglichener verliefen die Partien am zweiten, vierten und sechsten Brett, die alle mit einem Remis endeten. Trotz teilweise vielversprechender Stellungen konnten sich die Ahlener keinen klaren Vorteil erspielen, wobei die Stellungen von Severin und Jeremy am Ende sogar noch zu kippen drohten. Hinzu kamen zwei Niederlagen am ersten und siebten Brett, sodass Ralf am dritten Brett den einzigen Einzelsieg für Ahlen holen konnte. Mit besserer Figurenentwicklung und einer schwachen Königsstellung seines Gegners konnte er, neben einem starken Freibauern, klaren Materialvorteil erlangen.

Nikolausblitzturnier 2024

Am 06.12.2024 veranstaltet der SV Ahlen sein traditionelles Nikolausblitzturnier. Anmeldungen sind per Email an die Email-Adresse niklasj.05@web.de oder am Turniertag möglich. Alle Schachfreunde sind dazu herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme!

 

Nikolausblitz2024 (2)

Unser diesjähriges Vereinsfest

Am 22.06 lud der SV Ahlen seine Vereinsmitglieder zum diesjährigen Vereinsfest ein. Knapp 30 Personen fanden sich im Ahlener Angelheim in der Langst ein, wobei insbesondere die Familien unserer Vereinsmitglieder zahlreich erschienen.

Nach einer kurzen Begrüßung und Ansprache von Alexander Volesky begann um 15 Uhr das Vereinsfest. In entspannter Atmosphäre führten einige an den Tischen Gespräche, während andere wiederum an den aufgebauten Schachbrettern Blitzschach oder sogar Bullet-Schach spielten, was nicht selten in herumfliegenden Schachfiguren endete. Nach einer Stunde konnte dann jeder drei Lose ziehen. Der Schachverein organisierte dem Anlass entsprechend eine Tombola, bei der unterschiedliche Schachartikel verlost wurden. Die Ziehung der Lose fand danach in jeder weiteren Stunde einmal statt. Um 18 Uhr wurde dann bei bestem Wetter gegrillt, wobei jeder sich bedienen konnte. Getränke wurden zusätzlich von einigen fleißigen Helfern bereitgestellt.

Um 20 Uhr verließen dann die ersten Gäste das Vereinsfest und es wurde langsam mit dem Abbau begonnen. Gegen 21:30 Uhr endete schließlich das Vereinsfest. Ein besonderer Dank richtet sich zusätzlich an diejenigen, die sich für das Vereinsfest engagiert haben und tatkräftig bei der Durchführung mitgeholfen haben.

Spannendes Saisonfinale im Abstiegskampf

Während der gesamten Saison hatte es sich angedeutet, dass beide Ahlener Mannschaften gegen den Abstieg spielen würden. Nach dem letzten Spieltag in der Verbandsbezirksliga und der Verbandsliga ist es nun geschafft: Ahlen 1 und Ahlen 2 sichern sich den Klassenerhalt; auch, nachdem es zwischenzeitlich noch einmal durchaus knapp wurde.

Ahlen 2 legte vor und trat am 14.04 im Abstiegsduell auswärts beim SV Unna 2 an. Beide Mannschaften standen vor dem Spieltag mit jeweils zwei Mannschaftspunkten auf einem Abstiegsplatz. Dadurch war ein Sieg unbedingt nötig, um zumindest die Chance auf den Klassenerhalt aufrecht zu erhalten. Denn um den Klassenerhalt zu erreichen, war gleichzeitig eine Niederlage vom SV Kamen 3 nötig, der vor dem Spieltag mit vier Mannschaftspunkten auf dem sicheren achten Tabellenplatz stand.

Obwohl Ahlen 2 dringend einen Sieg benötigte, stand es bereits zu Spielbeginn 1-0 für Unna. Am letzten Brett gewann Unna kampflos, da Ahlen unvollständig antreten musste. Dennoch konnte sich unsere zweite Mannschaftschlussendlich durchsetzen und gewann mit 5-3. Dabei konnten sich besonders die nominell stärkeren ersten Bretter durchsetzen. Mathias Nattermüller am ersten Brett und Ralf Wagner am zweiten Brett gewannen souverän ihre Partien. Dahinter konnte Simon Wefers ein Remis zum Mannschaftsergebnis beitragen. Am fünften Brett gewann Phil Jacob seine Partie. Das Endergebnis wurde von Jeremy Jäger und Finn Füllenbach vervollständigt, die mit ihren Ergebnissen für Überraschungen sorgten. Jeremy Jäger gewann seine Partie; Finn Füllenbach erkämpfte sich in seinem ersten Mannschaftsspiel ein Remis. Beide spielten gegen nominell deutlich stärkere Gegner. Da Kamen schließlich mit 2-6 verlor, erreichte unsere zweite Mannschaft einen Nichtabstiegsplatz.

Eine Woche später trat Ahlen 1 im letzten Spiel der Saison zuhause gegen den Drittplatzierten Oberhausener SV 2 an. Im Gegensatz zur zweiten Mannschaft war Ahlen 1 nicht auf die Ergebnisse der Konkurrenten angewiesen. Da SU Annen und SW Oberhausen allerdings ihre Spiele gewinnen konnten, war ein Sieg dennoch nötig, um den Klassenerhalt zu sichern. Mit einem knappen 4,5-3,5 gelang unserer ersten Mannschaft am Ende auch der Sieg, der für einen sicheren sechsten Tabellenplatz reichte.

Trotz der Tabellensituation und der Stärke des Gegners, lag Ahlen 1 bereits nach knapp drei Stunden mit 2,5-0,5 in Führung. Ulrich Woestmann und Rafael Torres-Kuckel gewannen ihre Partien in deutlich besseren Stellungen im Mittelspiel; Klaus Starp holte ein Remis. Dass Carsten Steinle zwischenzeitlich seine Partie verlor, brachte noch einmal reichlich Spannung in die restlichen vier Partien. Mit vier weiteren Remisen konnte Ahlen 1 sich aber schlussendlich den Sieg sichern. Den Schlusspunkt setzte Klaus Busche, der im Endspiel den wichtigen halben Punkt holen konnte.

Damit spielen Ahlen 1 und Ahlen 2 auch in der kommenden Saison in der Verbandsliga und in der Verbandsbezirksliga.

Nikolausblitzturnier (Ergebnisse)

Weiterlesen

2. Spieltag: Wenig Erfolg für beide Mannschaften

Nach einem guten Saisonstart aus Sicht der ersten Mannschaft folgte im zweiten Spiel der Saison, am 15.10., die erste Ernüchterung. Mit einem knappen 4,5-3,5, das im ersten Spiel für uns zum Sieg reichte, verlor Ahlen 1 das erste Auswärtsspiel der Saison gegen SK Sodingen/Castrop 2.

Dabei konnte Ahlen an diesem Tag zunächst zwei starke Einzelsiege verbuchen. Rafael Torres- Kuckel und Alexander Volesky behielten in offenen Stellungen die Oberhand. Auf der anderen Seite gewann Sodingen/Castrop drei Einzelpartien. Harald Dreesbach und Ulrich Woestmann verloren dabei ihre Partien deutlich, während Klaus Starp in einer unklaren Stellung die Zeit zum Verhängnis wurde. Obwohl er sogar einen Mehrbauern besaß, verlor er die Partie, da seine Zeit ablief. Beim Spielstand von 3,5-2,5 für Sodingen/Castrop hätten dann Klaus Busche und Carsten Steinle mindestens 1,5 Punkte für ein Unentschieden gewinnen müssen. In beiden Stellungen war es allerdings nahezu unmöglich, einen Sieg zu erreichen. Klaus Busche musste sich in einem ungleichfarbigen Läuferendspiel auf ein Unentschieden einigen. Ein wenig aussichtsreicher war das Turmendspiel, das Carsten Steinle spielen musste. Sein Gegner konnte die Stellung allerdings stets im Ausgleich halten, sodass Carsten sich nach einem langen Kampf auch auf ein Unentschieden einigen musste.

Die zweite Mannschaft trat eine Woche später zuhause gegen SV Waltrop 3 an und verlor mit 3-5.

Dabei konnten Nico Lang und Tim Lipske die Fehler ihrer Gegner ausnutzen und zwei Punkte zur Mannschaftsleistung beitragen. Jedoch folgten nur zwei Unentschieden von Ralf Wagner und Phil Jacob, die das Ergebnis für Ahlen komplettierten. An den vier weiteren Brettern konnten sich die Spieler des SV Waltrop durchsetzen, sodass Ahlen nach zwei Spielen mit einem Punkteverhältnis von 3-13 bereits im Abstiegskampf angekommen ist.

Saisonauftakt der ersten und zweiten Mannschaft

Am 17.09 startete die erste Mannschaft des SV Ahlen, SV Ahlen 1, in die neue Saison. Nach einem knapp verpassten Aufstieg in der vorherigen Saison tritt der SV Ahlen 1 erneut in der Verbandsliga an. Dort gelang der Mannschaft mit einem Sieg im Heimspiel gegen SC Gerthe Werne 1 aus Bochum ein gelungener Saisonauftakt. Nach einem langen Kampf standen bei den Einzelergebnissen drei Siege, drei Unentschieden und zwei Niederlagen auf der Seite des SV Ahlens. Damit konnte der SV Ahlen 1 die Partie am Ende mit einem knappen 4,5-3,5 für sich entscheiden. Einen wesentlichen Anteil am Sieg hatten letztendlich Klaus Starp und Dr. Andreas Völker, die an den hinteren Brettern durch starke Leistungen zwei Punkte für die Mannschaft gewinnen konnten.
Weitaus weniger glücklich verlief der Saisonauftakt der zweiten Mannschaft, die eine Woche später in der Verbandsbezirksliga auswärts gegen SV Rochade Eving 1 aus Dortmund antreten musste. Da jedoch die Spieler der zweiten Mannschaft den Spielort nicht pünktlich erreichen konnten, reklamierte der Gegner, aufgrund der geltenden Regeln, den Sieg für sich. Dadurch verlor der SV Ahlen 2 die Partie mit 0-8, ohne überhaupt anwesend gewesen zu sein.